Mitgliederversammlung des

Freundeskreis-2.Schnellbootgeschwader e.V.

vom 13. bis 15. September 2024

in Hameln

Mitgliederversammlung  2024

Bericht von Mario Weber

 

Ehemalige Kameraden des 2. Schnellbootgeschwader tagen und feiern auf einem ehemaligen Schnellen Minensuchboot, ist das denn möglich ???

NA KLAR, denn die Marinekameradschaft Hameln hat 1988 das ausgemusterte SM-Boot PLUTO übernommen, M1092 , Schütze-Klasse , stationiert in Olpenitz. Die MK Hameln hat in mühevoller Arbeit die PLUTO zu einem Topvereinsheim ausgebaut, das seinesgleichen sucht.

 

Vom 13.09. bis 15.09.2024 hielt der Freundeskreis seine Jahreshauptversammlung in Hameln ab.  Am Freitag den 13. traf man sich, ab 16 Uhr auf der PLUTO, wo wir vom Messewart Andreas und Rolf herzlich empfangen wurden und das Einlaufbier genießen konnten. Leider nicht Alle, denn Staus auf den Autobahnen verhinderten ein pünktliches Erscheinen, Wenigstens bis zum Backen und Banken schafften es die Meisten. Danach war Klönschnack und gemütliches Beisammensein angesagt.

 

Volker  Lange, der als Letzter eintraf, wurde von seinen den Kameraden mit Jubel begrüßt, Da alle Speisen verzehrt waren, zauberte Andreas, für Volker, Fischbrötchen auf die Back. Da einigen Kameraden das Wasser im Munde zusammen lief, bekamen auch diese noch leckere Fischbrötchen. Der Abend endete noch mit einem Absacker im Hotel  ZUR BÖRSE.

 

Am Samstag nach dem Frühstück war freie Jagd angesagt, gegen 12 Uhr traf man

sich dann auf der Terrasse des Hotel. Ein Gepfeife ließ  uns aufhorchen, eine Gestalt im bunten Gewande tauchte wie aus dem  Nichts vor uns auf, und stellte sich als Rattenfänger vor, 700 Jahre alt. Er erzählte uns die Geschichte über Ratten und die Kinder, spielte immer wieder auf der Pfeife und zog uns so in seinen Bann. Willenlos folgten wir dem Rattenfänger durch die alten engen Gassen, hin zu den historischen Schauplätzen. Sein Denkmal, das für ihn aufgestellt ist, fand er scheußlich. Er führte uns bis an die Weser. Bevor er mit uns dasselbe machen konnte, wie mit den Kindern, gingen wir lieber an Bord eines Fahrgastschiffes, um an einer kleinen Weser-Rundfahrt  teilzunehmen.

 

Anschließend an Bord der PLUTO servierten uns Andreas und Rolf Kaffee und Kuchen an Oberdeck, für den Vorstand unter Deck, weil dort die Vorstandssitzung abgehalten wurde. Während dieser Zeit war Lutz Heinrich auf einen Klönschnack an Bord erschienen und Blinki Heinrich Hardes gesellte auch noch dazu. Für die auf dem Oberdeck Sitzenden gab es noch ein kleines Schauspiel. Ein Schützenverein mit Spielmannszug und  Böllerkanone zog an der PLUTO vorbei, hielt an, die Kanoniere luden das Geschütz und böllerten los.

 

Vor der Mitgliederversammlung erhielt der Messewart der MK Hameln, Andreas Hopp, ein Geschwaderwappen und ein Acrylbild eines Geschwaderbootes überreicht.

 

Der 1. Vorsitzende Norbert Boldt eröffnete die MV mit einer Ansprache, danach wurden alle Tops abgearbeitet.

Mini, unser 2. Vorsitzender, legte nach 11 Jahren sein Amt nieder, für ihn wurde Joachim Morbe, Tenderfahrer A69, zum 2.Vorsitzenden gewählt und er nahm die Wahl an. In einer Rede bedankte sich Mini bei den Kameraden für deren Unterstützung während seiner Amtszeit.

 

Auch unser Kassenwart Rüdiger Schlüter wollte seinen Posten niederlegen, da sich aber niemand zur Verfügung stellte, macht er erst mal weiter, dafür bedankten sich die Mitglieder mit Applaus .

 

Thorsten Koch und Bernhard Wind übernahmen das Amt der Kassenprüfer

 

Norbert Boldt und Bernhard Wind wurden für ihre zehnjährige Arbeit im Vorstand mit Urkunde und der goldenen Ehrennadel gewürdigt.

 

Die nächste MV soll vom 04.09.- 07.09.2025 in Stralsund und Parow abgehalten werden.

 

Während unserer MV hatten Andreas und  Rolf das Buffet mit dem Gegrillten aufgebaut, so dass wir gleich mit dem Backen und Banken weiter machen konnten. Hier muss man auch ein BRAVO ZULU an die beiden Kameraden Andreas und Rolf der MK Hameln geben, da Sie uns unermüdlich versorgten.

 

Einige Kameraden nutzen noch die Gelegenheit zu einer Besichtigung der PLUTO vom Bug bis zum Heck.

 

Weiter verlief der Abend harmonisch und mit viel Rees an der Back. Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück war das Abschieden und die Heimfahrt angesagt. Einige Kameradinnen und Kameraden blieben noch vor Ort um sich um 12 Uhr das Rattenfänger-Spiel von Hameln anzusehen.

 

Mario Weber

 

Bilder Joachim Morbe