Am 24.12.1959 wurde in Lübeck-Travemünde als Baunummer 1299 für den Tender Donau der Kiel gestreckt. Nach 11 Monaten, am 26.11.1960, lief der Neubau vom Stapel, um erst am 23.5.1964 in Dienst zu stellen. Das Schiff wurde zusammen mit der baugleichen RUHR zunächst bis 28.6.1968 als Schulschiff verwendet.
Dabei hatte die Donau weltweite Einsatzfahrten. Bei der 33.Ausbildungsreise vom Juli bis Dezember 1966 ging es z.B. nach Port Said, Colombo, Freemantle, Melbourne, Wellington, Pago-Pago, Pearl Harbour, Rodmann/Panama, Port of Spain und Vigo. Das waren 29.130 sm in 106 Tagen.
Von 1968 bis 1970 lag das Schiff konserviert im Marinearsenal Wilhelmshaven.
Nach Reaktivierung am 18.2.1970 wurde die Donau dem 2.Schnellbootgeschwader zugeteilt.
Weil der Tender Donau als Schulschiff für weltweiten Einsatz eine Raumluft- Kühlanlage erhalten hatte, konnte er beim Golf- Einsatz 1991 als Unterstützung für die dort operierenden Minensucher verwendet werden. Im Mittelmeer war DONAU zusammen mit dem 2.Schnellbootgeschwader (143er Klasse) im Frühsommer 1994 zehn Wochen im Einsatz.
Außerdienststellung erfolgte am 1.12.1994, i.D. am 13.3.1995 als ''Materialhilfe III'' als ''SOKULLU MEHMET PASA'' für die türkische Marine.