1976
Januar
Februar
- Am 27. Februar 1976 wird das Schnellboot "SPERBER" nach 16 Jahren und
8 Monaten im Dienst der Bundesmarine, unter dem Kommandant OLt.z.S.
Stecher, außer Dienst gestellt.
März
April
- Am 13. April 1976 wird das erste Schnellboot der Klasse 143,
"S 62", unter dem Kommandanten KKpt. Brügge, in Dienst gestellt.
- Am 30. April 1976 wird das Schnellboot "GREIF" nach 17 Jahren und 1 Monaten
im Dienst der Bundesmarine, unter dem Kommandant Kpt.Lt. Clausen, außer
Dienst gestellt.
Mai
Juni
- Am 02. Juni 1976 wird das Schnellboot der Klasse 143,
"S 63", unter dem Kommandanten KKpt. Reibnitz, in Dienst gestellt.
Weitere Informationen Urkunde Erstbesatzung
- Am 25. Juni 1976 wird das Schnellboot "Kondor" nach 17 Jahren und 4 Monaten
im Dienst der Bundesmarine, unter dem Kommandant Kpt.Lt. Geddert, außer
Dienst gestellt.
Juli
- Am 30. Juli 1976 wird das Schnellboot "SEEADLER" nach 17 Jahren und
11 Monaten im Dienst der Bundesmarine, unter dem Kommandant OLt.z.S.
Vormann, außer Dienst gestellt.
August
- Am 14. August 1976 wird das Schnellboot der Klasse 143,
"S 64", unter dem Kommandanten KptLt. Kubalek, in Dienst gestellt.
September
- Am 24. September 1976 wird das Schnellboot "HABICHT" nach 17 Jahren und
5 Monaten im Dienst der Bundesmarine, unter dem Kommandant Kpt.Lt. Haeger,
außer Dienst gestellt.
- Am 29. September 1976 wird das Schnellboot der Klasse 143,
"S 65", unter dem Kommandanten KKpt. Pohlmann, in Dienst gestellt.
Oktober
November
- Am 01. November 1976 wird das Schnellboot der Klasse 143,
"S 61", unter dem Kommandanten KKpt. Bruhns, in Dienst gestellt.
- Am 25. November 1976 wird das Schnellboot der Klasse 143,
"S 66", unter dem Kommandanten KKpt. Cassens, in Dienst gestellt.
- Am 26. November 1976 wird das Schnellboot "KOMORAN" nach 17 Jahren im
Dienst der Bundesmarine, unter dem Kommandant OLt.z.S. Owen, außer Dienst
gestellt.
Dezember
- Am 17. Dezember 1976 wird das Schnellboot der Klasse 143,
"S 67", unter dem Kommandanten KKpt. Lüneburg, in Dienst gestellt.
1977
Januar
Februar
März
- Am 28. März 1977 wird das Schnellboot der Klasse 143,
"S 68", unter dem Kommandanten KKpt. Kurth, in Dienst gestellt.
April
- Am 29. April 1977 wird der ehemalige Kommandeur des
2. Schnellbootgeschwaders, Kapt. z. S. R. Arendt, vom damaligen
Bundespräsidenten Walter Scheel, gegengezeichnet vom damaligen
Verteidigungsminister Georg Leber, zum Flottillenadmiral befördert.
Dienststellung:Stabsabteilungsleiter FüS II - militärisches Nachrichtenwesen.
Mai
Juni
Juli
- Am 29. Juli 1977 wird das Schnellboot der Klasse 143,
"S 70", unter dem Kommandanten KKpt. Schultz,J., in Dienst gestellt.
August
September
Oktober
November
Dezember
1978
Januar
Februar
März
April
Mai
- Am 22. Mai 1978 wird das Schnellboot der Klasse 143,
"S 69", unter dem Kommandanten Kpt.Lt. Stallmann, in Dienst gestellt.
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1979
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
- Im Juni übernimmt, als neuer Kommandeur des
2.Schnellbootgeschwaders, Fregattenkapitän Jancke
das Kommando von Fregattenkapitän Giermann.
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1980
Januar
Februar
März
- Am 14. März 1980 wird der ehemalige Kommandeur des
2. Schnellbootgeschwaders, Flottillenadmiral R. Arendt, mit Wirkung zum
01.April 1980 vom damaligen Bundespräsidenten Karl Carstens, gegengezeichnet
vom damaligen Verteidigungsminister Hans Apel, zum Konteradmiral befördert.
Dienststellung: Chef des Stabes des Führungsstabes der Bundeswehr.
April
Mai
Juni
Juli
August
September
- Am 03. September 1980 besucht eine Abordnung der Patenstadt Münster
das Schnellboot "S 65" in Olpenitz.
Weitere Information Der Download kann je nach Dateigröße einige Zeit dauern.
Oktober
November
Dezember
1981
Januar
Februar
März
April
- Im April übernimmt, als neuer Kommandeur des
2. Schnellbootgeschwaders, Fregattenkapitän Frank
das Kommando von Fregattenkapitän Jancke.